Pfiadi 2020

Foto: Marlen Schuster

Bald ist es vorbei, dieses merkwürdige Jahr. Ich bin ehrlich gesagt froh! Nicht, dass es im nächsten Jahr viel leichter wird, aber meine Einstellung wird einfach eine andere sein. In 2020 war ich traurig um jeden Termin, der nicht hat stattfinden können. In 2021 werde ich stattdessen jeden einzelnen Termin, der irgendwie stattfinden kann, feiern! Die Zeiten sind hart, ohne Auftritte, ohne Einnahmen, ohne Planungssicherheit. Aber ich plane einfach trotzdem weiter. Es wird leichter werden in 2021 – und darauf freue ich mich schon jetzt.

Außerdem bin ich dankbar für all die schönen Momente, die auch in 2020 möglich waren. Hier ein kleiner, eher zufälliger Rückblick in Bildern. Allen einen guten Start ins neue Jahr!

2 Antworten zu “Pfiadi 2020”

  1. griaß eana,
    abundzu sind die Pfade, die die YT-Algorithmen vorschlagen gar nicht so schlecht. Von woislbuam über Drühulio bin ich auf die Seite gekommen. Ich hoffe, dass 2021 für KünstlerIn und den anderen Covid19-Eingeschränkten wie Wirte besser wird. Und wenn schon nicht aufgrund der Einschränkungen, so zumindest die Unterstützung. Lieber Bavarian fun (oder wie auch immer die staatl. Unterstützung lautet) als Bavarian one (söder auf dem Mond). Ich find sowohl Aufgschnappt als auch Ladies first interessant. Leider finde sich solch ein Format im Öffentl. rechtl. Fernsehen nicht wider – in BY. Während der NDR mit Yared Dibaba eine plattdeutsche Talkshow hatte oder hat, fehlt mir soetwas im BR-TV. Statt der 23. Wiederholung vom Chiemg. Volkstheater – wo schon meine betagte Mutter abwinkt (aber neue Folgen wollte der BR ja nicht-anderes Thema), wäre solche ein Format wahrscheinlich nicht nur für mich interessant. Und zu Ladies First. Statt der bayer. Bauernverb- Kochshow Landfrauenküche könnte man doch mal eine kabrett. Landfrauenküche bringen. Anstelle von Brennessel-Ziegenkäse-Dingsda einfach mal eine humorvolle Vorspeise, satirische Hauptspeise und eine pointierte Nachspeise. Und dann geht es an die Bewertung (hicks, Franzi deine Nachspeise ist genau so flach hicks). Für die erste Sendung würde ich sogar den Discounter-Hugo spendieren:-) Und ergänzenden zu den Wirthaus-Musikanten halt dann die Wirthaus-KleinkünstlerInnen aus dem Fraunhofer&Co.. Das würde ich mich für Sie und all die anderen Kulturschaffenden wünschen, dass hier mehr Unterstützung kommt. Ansonsten wünsche ich ihnen, dass sie und wir alle 2021 wieder Licht am Ende des Tunnels sehen. P.S.: Sollte der Motor doch etwas stottern, vielleicht mal den “Kicker” kaufen und bei der Säbener Str. vorbeischaun. Vielleicht ist gerad eine Stelle als Spielerfrau frei 😉 Aber bitte nur im Notfall.

    • Vielen Dank für die nette Nachricht und die schönen Wünsche! Ja, ich könnte mir auch mehr Vielfalt im BR vorstellen, aber vielleicht reden wir uns von außen auch einfach leicht 😉 Viele Grüße und alles Gute fürs neue Jahr!

Schreibe eine Antwort zu claudiapichler Antwort abbrechen