Schlagwort: Literatur

  • Aufgschnappt mit dem Lichtung Verlag

    In dieser Woche ist Kristina Pöschl bei “Aufgschnappt” zu Gast. Unser Podcast-Gespräch dreht sich um den Lichtung Verlag, ein sehr schöner unabhängiger Kleinverlag in Ostbayern. Dort passiert noch alles im Haus: Von der Idee oder Manuskripteinsendung, über Lektorat, Grafik und Gestaltung bis zum Vertrieb. So entstehen im Bayerischen Wald wunderbare Erzählungen, Reiseliteratur oder Bände mit…

  • Agentur Well: Literarisches Wirtshaus

    Montags ist Bürotag in der Agentur Well in Ascholding. Da erledigen Michael Well und ich so einiges, buchen Termine für Gerhard Polt, die Wellküren, Well-Brüder, NouWell Cousines, die drei Haxn usw., verhandeln Verträge oder verschicken Material. Aber hier entstehen auch neue Ideen: Unsere klassische Konzertreihe im Herkulessaal “Klassik twoWell” war zum Beispiel so eine Idee.…

  • “Fremdheit bei Gerhard Polt” wieder lieferbar

    Jetzt ist das Buch “Fremdheit bei Gerhard Polt” wieder lieferbar! Die erste Auflage hat genau bis zum Heiligen Abend gereicht, danach gab es eine kleine Zwangspause, da ich nicht mit so einer großen Nachfrage gerechnet habe. An dieser Stelle vielen Dank an alle neugierigen Besteller und Leserinnen! Der Nachdruck ist also nun frisch eingetroffen und…

  • Spiegel Bestseller Platz 4

    Bereits sechs Wochen lang ist der große Polt jetzt in der Spiegel-Bestsellerliste vertreten. Diese Woche kann das Wörterbuch seinen sensationellen 4. Platz verteidigen! Mit so einem tollen Erfolg hätten wir nun wirklich nicht gerechnet und sind völlig enthusiasmiert.

  • DER GROSSE POLT – Das Konversationslexikon ist da!

    Das Konversationslexikon von Gerhard Polt mit allen lebens- und überlebenswichtigen Begriffen und Erklärungen, herausgegeben von Claudia Pichler, ist ab sofort im Handel. (Weihnachten kommt bestimmt bald!) Dieses längst überfällige Werk wurde geschaffen, um das Vertrauen in die eigene Sprachakrobatik zu stärken. Eine überwältigende Resonanz liegt in jedem Fall im Bereich des Möglichen. Erhältlich ist das…

  • Vorschau auf 2017: #1 Polt-Dissertation

    Das Jahr 2016 geht zu Ende, es hat uns alle unterschiedlich gefordert. Nach einem Rückblick steht mir so gar nicht der Sinn (was vielleicht auch daran liegt, dass ich eben noch mit Norovirus unterm Christbaum gelegen habe..), lieber möchte ich mich aufs nächste Jahr vorfreuen. Deshalb gibt es ein paar Vorschauen! Los geht es mit…

  • Kurt Vonnegut on the shapes of stories

  • Lion Feuchtwangers “Erfolg” – ein bayerischer Klassiker

    Noch bis 15.2.15 ist die Ausstellung im Literaturhaus München! Aus der MUH 15: Hübscherweise am St.-Anna-Platz im Lehel, wo Jahrzehnte später der Tscharlie Häusler und seine Spezln ihr Wesen treiben sollten, wuchs der Schriftsteller auf, der die wohl berühmtesten Münchner Geschichten der Weltliteratur niederschrieb. Lion Jacob Arje Feuchtwanger, geboren am 7. Juli 1884, aufgewachsen in…

  • Kurt-Tucholsky-Leseabend

    In meiner ersten Spielzeit als Theaterleitung im Fraunhofer hatte ich mir ein besonderes Projekt vorgenommen, einen selbst gestalteten Leseabend mit Musik. Der Wunsch-Vorleser war schnell klar, Stefan Merki, nicht nur ein hervorragender Schauspieler an den Münchner Kammerspielen und im TV, sondern eben auch ein erstklassiger Leser. Auch der Stoff war schnell gefunden: Kurt Tucholskys Schloß…

  • Fraunhofer-Bühne auf dem Isarinselfest

    Am Wochenende fand zum fünften Mal das Münchner Isarinselfest statt. Wir waren zum ersten Mal mit dabei! Erst vor knapp einem halben Jahr haben Steffi Obermeier und ich die Leitung des Fraunhofer Theaters übernommen. Und schon haben wir uns mit unserer eigenen Fraunhofer-Bühne auf dem Isarinselfest eine schöne Zusatzaufgabe verschafft. Die Bühne, sehr schön am…