Schlagwort: MUH

  • “Pichler auf Tour” ab jetzt in der MUH

    Wie aus einer anderen Welt flatterte heute die MUH, die wunderbare Zeitschrift für bayerische Aspekte, in meinen Briefkasten und sagte freundlich: “Servus!” Ich freue mich immer über die MUH, aber diesmal noch ein bisserl mehr, weil in dieser Nr. 36 die erste Folge meiner neuen Kolumne “Pichler auf Tour” zu finden ist. Es ist komisch,…

  • VHS: Polt-Seminar am Starnberger See

    Seminar Münchner Volkshochschule  Haus Buchenried am Starnberger See Fr 10. – So 12. Juni 2016 Claudia Pichler & Michael Well Circus Maximus in Bavaria Gerhard Polt und das bayerische Kabarett seit den 1970er Jahren Das Bayern der 1970er Jahre ist bestimmt durch die Machteinheit aus Tradition, Kirche, CSU und Bayerischem Rundfunk. In dieser Landschaft entwickelt…

  • Wellküren im MUH-Interview

  • Fredl Fesl schreibt. Ohne Gaudi is ois nix!

    Im bayerischen Musikkabarett gehört er zu den ganz Großen. Jetzt ist Fredl Fest unter die Autoren gegangen. Unter dem Titel “Ohne Gaudi is ois nix” erscheint sein autobiographisches Buch, in dem er Geschichten aus seinem bewegten Leben erzählt – von der Kindheit über Anekdoten aus der Militärzeit über seine diversen Berufswünsche bis hin zu den…

  • Lion Feuchtwangers “Erfolg” – ein bayerischer Klassiker

    Noch bis 15.2.15 ist die Ausstellung im Literaturhaus München! Aus der MUH 15: Hübscherweise am St.-Anna-Platz im Lehel, wo Jahrzehnte später der Tscharlie Häusler und seine Spezln ihr Wesen treiben sollten, wuchs der Schriftsteller auf, der die wohl berühmtesten Münchner Geschichten der Weltliteratur niederschrieb. Lion Jacob Arje Feuchtwanger, geboren am 7. Juli 1884, aufgewachsen in…

  • Ein Abend im MUH

    Bei der Arbeit am Biermösl-Buch fiel mir dieses improvisierte MUH-Plakat in die Hände. Die Machart ist mir nicht nur höchst sympathisch, sondern macht mich auch neugierig, wie es wohl so war, damals im MUH. Also hab ich mal nachgefragt bei einem, der es wissen muss: Beppi Bachmaier gründete mit Uwe Kleinschmidt 1972 das MUH (Musikalisches…

  • Gerhard Polt im Interview in der MUH 12

    “Ich möchte ja den Leuten was erzählen, weil ich denke, das ist komisch oder unterhaltsam oder schön zu hören oder zu sehen. Und es freut mich, wenn sie daran eine Freude haben. Logisch. Aber ich mach mir keine Gedanken über den Humorbedarf der Leute, über ihren Humorhaushalt, über ihre Humorbedingungen.” Gerhard Polt im Gespräch in…

  • Fredl Fesl: “Steig aussi beim Fenster, bei da Tür is scho z´spad”

    Der niederbayerische Volkssänger Fredl Fesl beeinflusste eine ganze Generation von Kleinkünstlern. Bei seinen unkonventionellen Auftritten in den 60er und 70er Jahren im Münchner Song Parnass oder im MUH staunte das Publikum nicht schlecht: Da traute sich einer nur mit seiner Gitarre auf die Bühne, palaverte sich durch schier endlose Ansagen und interpretierte schließlich alt bewährte…