Sein Markenzeichen ist die Porträt-Karikatur: Der Münchner Künstler Bernhard Prinz bringt am liebsten charismatische Typen zu Papier, zeichnet und überzeichnet, hält mit stets liebevollem, humorvollem Blick Besonderes und Eigenwilliges fest. In seinem Münchner Atelier arbeitet er oft monatelang an großen Wimmelbildern, vom Oktoberfest, London oder historischen Persönlichkeiten. Zu den Karikierten zählen Robbie Williams, Beth Ditto, Karl Lagerfeld, Karl Valentin, Lady Gaga, aber auch unzählige „Normalos“. (Fotos siehe unten!)
„Aufgschnappt mit Bernhard Prinz“ weiterlesenBlog
Aufgschnappt: Live aus der Kultur
Wie gehts der Kleinkunst? Tapfer werden Livestreams angeboten, weil „richtige“ Veranstaltungen immer noch in weiter Ferne liegen. Wie genau das abläuft, was alles an Aufwand dahintersteckt und wie sich das für die Künstler:innen anfühlt, das sind die Themen dieser Aufgschnappt-Folge. In Ingolstadt erzählen bei der Mixed-Show „Wer dablost´s“ von und mit Gastgeber Andreas Martin Hofmeir, Musiker und BR-Urgestein Werner Schmidbauer, die Band Zärtlichkeiten mit Freunden, Künstlerbetreuerin Franziska Vogler und Veranstalter Matthias Neuburger. Matthias Riedel-Rüppel ist der Leiter des Kleinen Theaters in München-Haar und berichtet von seinen Mühen und Freuden im letzten Jahr.
„Aufgschnappt: Live aus der Kultur“ weiterlesenLauter starke Frauen bei Bayern 2
Die Bayern 2 RadioSpitzen haben sich lauter Frauen auf ihre Studiobühne eingeladen: Martina Schwarzmann, die Wellküren, Claudia Schlenger, Franziska Wanninger und Claudia Pichler. Zusammen haben sie über diverse Themen gesprochen und sich gegenseitig neues Material aus ihrem aktuellen Repertoire vorgespielt. Aus der vergnüglichen Aufzeichnung ist jeweils ein Teil in den aktuellen Bayern 2 RadioSpitzen zu hören, immer freitags ab 14:05 Uhr und samstags ab 20:05 Uhr und natürlich immer in der Mediathek.
Live aus dem Pelkovenschlössl
In München-Moosach steht das schöne Pelkovenschlössl. Und dort fand im Februar ein 12-stündiger Livestream statt, bei dem ich auch einen Kurzauftritt machen konnte. Einen kurzen Ausschnitt vom kurzen Auftritt gibt es auf YouTube zu sehen. Vielen Dank für die tolle Organisation und natürlich die Einladung!
Mal schauen, wann ich wohl das nächste Mal auf einer Bühne stehen darf.
Podcast: Aufgschnappt mit Günther Sigl
Mein Podcast „Aufgschnappt“ versüßt mir diese fade Zeit: In Folge 35 ist Günther Sigl zu Gast. Der Musiker, Texter und Mitbegründer der Spider Murphy Gang steht für bayerischen Rock´n´Roll, ist ein Münchner Original und höchst sympathisch. Wir reden über Hochs und Tiefs der bayerischen Band, über München, Dialekt, die aktuelle Lage und überhaupts.
Ich freu mich über das schöne Gespräch! Günther Sigl ist immer noch fleißig auf der Bühne unterwegs – normalerweise. Der Lockdown bremst auch ihn aus, aber so hat er sich gern ein Stünderl Zeit genommen für diese Podcast-Folge.
Aufgschnappt kann man auf allen gängigen Podcast-Portalen anhören und abonnieren und HIER DIREKT ANHÖREN.

Aufgschnappt 37 mit Bernhard Prinz – Aufgschnappt in Bayern
Bayern 2 Tagesgespräch
Immer mittags wird mit den Hörer*innen gesprochen, und zwar im Bayern 2 Tagesgespräch. Und am Faschingsdienstag werden da Witze erzählt. Auch oder gerade in diesem Jahr wird die Tradition fortgesetzt. Ich freu mich, dass ich als Studiogast bei Stefan Parrisius dabei sein durfte! Das Tagesgespräch kann man HIER nachhören oder HIER nachschauen.






„Carpaccio“ bei Niederbayern TV
Wie schön, wenn sich was rührt! Heute (14.2.) bin ich zu Gast in der Sendung „Carpaccio – Kultur in Scheiben“ mit wunderbaren Kolleg:innen aus dem Münchner Lustspielhaus, charmant moderiert von Christl Sittenauer. Zuerst wird ab 19 Uhr auf Niederbayern TV ausgestrahlt, danach folgen weitere Sender, z.B. München TV ab 22 Uhr. Die Sendung gibt es natürlich auch in der Mediathek und via Livestream HIER ab 19 Uhr.



Aufgschnappt: Neue Podcast-Folge mit Jessi Strixner
Endlich ist mein bayerischer Podcast „Aufgschnappt“ wieder da! Die Pause in den letzten Wochen hat gut getan, aber jetzt wird es Zeit für neue Gespräche. Mein erster Gast in 2021 ist die Münchner Holzbildhauerin Jessi Strixner. Sie ist mitten in München aufgewachsen, teilt ihre Werkstatt am Glockenbach mit ihrem Papa Rainer Strixner, der ist auch Holzbildhauer, Restaurator und Dult-Standl-Besitzer. Jessis Mama ist leidenschaftlich in der Gastro tätig und betrieb einige Jahre die Geyerwally in München. Von ihren Eltern hat sich Jessi das beste abgeschaut und geht jetzt ihren eigenen Weg. Gestählt durch viele Jahre im Service von der Fraunhofer Gaststätte, dem Mariandl oder im Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn kann Jessi inzwischen ihren Lebensunterhalt ganz mit ihren Holzarbeiten bestreiten. Nach der Gesellenzeit und der Meisterschule hat sie nach ein bisserl ausprobieren – dabei ist z.B. das Wiesn-Wimmelbuch entstanden mit ihren Illustrationen – in Holz ihr liebstes Material gefunden. Jessi Strixner fertigt Skulpturen von Alltagskleidung an, von Tennissocken, Friesennerz oder Schlüpfern. Sie verleiht den Kleidungsstücken eine ikonische Wirkung. Wie, warum und mit welchem Erfolg, davon erzählt Jessi in der aktuellen Folge von Aufgschnappt. Zufällig tauchte auch Rainer Strixner in der Werkstatt auf, mit ihm haben wir einfach weitergeratscht, über sein Handwerks- und Kunstverständnis, über sein Dult-Standl, über seine Sammelsucht. Ein schöner Einblick in eine wahnsinnig schöne Werkstatt und eine sympathische Familie mitten in München!
„Aufgschnappt: Neue Podcast-Folge mit Jessi Strixner“ weiterlesenNeues Jahr, neue Streams
Das Jahr beginnt nicht besonders fröhlich, die Aussichten sind trüb, aber ich versuche das Beste draus zu machen. Wann mein zweites Solo-Programm tatsächlich Premiere feiern wird, das steht in den Sternen, aber nichtsdestotrotz freue ich mich auf schöne Januar-Termine – natürlich im Livestream.
„Neues Jahr, neue Streams“ weiterlesenPfiadi 2020
Bald ist es vorbei, dieses merkwürdige Jahr. Ich bin ehrlich gesagt froh! Nicht, dass es im nächsten Jahr viel leichter wird, aber meine Einstellung wird einfach eine andere sein. In 2020 war ich traurig um jeden Termin, der nicht hat stattfinden können. In 2021 werde ich stattdessen jeden einzelnen Termin, der irgendwie stattfinden kann, feiern! Die Zeiten sind hart, ohne Auftritte, ohne Einnahmen, ohne Planungssicherheit. Aber ich plane einfach trotzdem weiter. Es wird leichter werden in 2021 – und darauf freue ich mich schon jetzt.
„Pfiadi 2020“ weiterlesen